Kammer. Der Sportverein DJK Kammer hat im vergangenen Jahr an die 100000 Euro in seine Vereinsinfrastruktur investiert. Die neue Flutlichtanlage, deren Kosten auf rund 95000 Euro veranschlagt wurden, kostete dank umfangreicher Eigenleistungen nur 70000 Euro. Das Tennisheim wurde für rund 14000 Euro restauriert. Da die Jahreshauptversammlung wegen der Coronakrise auf unbestimmte Zeit verschoben werden musste, wollen Vorsitzender Herbert Baumgartner und seine Vorstandskollegen die Mitglieder und Bürger auf diesem Weg über die Vereinsarbeit im vergangenen Jahr informieren.
Mitte Juli vergangenen Jahres wurde damit begonnen, die Fundamente für die neuen Flutlichtmasten zu legen. Noch im gleichen Monat wurden die vier neuen Masten angeliefert. Heimische Firmen und Mitglieder haben schweres Gerät wie Bagger und Kran zur Verfügung gestellt, so dass schon anfangs September die Lichtpunkte eingemessen und die neue Anlage fertiggestellt werden konnte. Große Einsparungen, so Vorsitzender Herbert Baumgartner, habe man dadurch erreicht, dass man die Fundamente und alle Grabarbeiten in Eigenregie erledigen konnte. Dafür haben die Mitglieder rund 300 Arbeitsstunden geleistet.
Die Stadt Traunstein bezuschusst das Projekt mit etwa 14000 Euro. Vom DJK-Diözesanverband habe der Verein rund 18000 Euro bekommen. Selbst das Bundesumweltministerium hat einen finanziellen Beitrag geleistet. Für die Umrüstung auf dem Trainingsplatz gab es einen Zuschuss von 6695 Euro. Ausständig sei noch der Zuschuss vom Landessportverband, der etwa 14 000 Euro betragen wird.
Die Renovierung der Tennishütte war im vergangenen Jahr ein weiteres kostspieliges Projekt. Im Mai begann man mit der Reparatur der morschen Holzkonstruktion, dem Erneuern der Außenschalung auf der West- und Südseite und dem Neueindecken des Daches mit Alublech. Außerdem wurden die Fenster erneuert und es wurden neue Dachrinnen angebracht. Bei der Renovierung wurde festgestellt, dass auch die Küche in einem erbärmlichen Zustand ist, weshalb man sie erneuert hat. Die Kosten für das gesamte Projekt beliefen sich auf etwa 14000 Euro; die Stadt Traunstein hat die Baumaßnahme mit 20 Prozent bezuschusst.
Beim Vereinsfest im Juli hatte man kein Glück mit dem Wetter. Nach dem Schafkopfturnier zum Auftakt fand ein Fußballturnier mit 16 Hobbymannschaften statt, das mit einem Weinfest ausklang. Beim 2. Kammerer Waldlauf am Tag darauf gab es noch mehr Starter als bei der Premiere im Jahr zuvor. Den Abschluss machten die jüngsten Fußballer bei einem F-Jugendturnier und einem Spielenachmittag...